Seit der Einführung des neuen Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV 2021) in Deutschland ist das Online-Glücksspiel stärker reguliert worden. Ein zentraler Bestandteil dieser Regulierung ist das OASIS-Spielerschutzsystem. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn von wetten ohne oasis die Rede ist? Und worauf sollten Spieler achten, wenn sie solche Angebote nutzen möchten?
Was ist das OASIS-System?
OASIS (Online-Abfrage Spielerstatus) ist ein vom Regierungspräsidium Darmstadt verwaltetes Sperrsystem, das der Spielsuchtprävention dient. Es ermöglicht Spielern, sich selbst sperren zu lassen oder von Dritten (z. B. Familienangehörigen) gesperrt zu werden. Lizenzierte Buchmacher in Deutschland sind verpflichtet, dieses System zu nutzen. Sobald eine Sperre vorliegt, dürfen betroffene Spieler keine Wetten mehr platzieren – weder online noch in lokalen Wettbüros.
Wetten ohne OASIS – was steckt dahinter?
„Wetten ohne OASIS“ bezieht sich auf Sportwettenanbieter, die nicht an das deutsche OASIS-Sperrsystem angeschlossen sind. Meist handelt es sich hierbei um internationale Buchmacher, die über eine Lizenz aus dem EU-Ausland (z. B. Malta, Curaçao oder Gibraltar) verfügen. Diese Anbieter unterliegen nicht der deutschen Regulierung und umgehen somit die Vorgaben des GlüStV, inklusive der Anbindung an OASIS.
Vorteile von Wetten ohne OASIS
- Keine Sperrkontrolle: Spieler, die in OASIS gesperrt sind, können bei solchen Anbietern weiterhin wetten.
- Mehr Freiheit: Es gibt keine monatlichen Einsatz- oder Einzahlungslimits wie bei deutschen Anbietern.
- Größere Wettvielfalt: Internationale Anbieter bieten oft breitere Wettmärkte und höhere Quoten.
Risiken und rechtliche Grauzonen
So attraktiv diese Angebote auf den ersten Blick wirken mögen – sie sind nicht ohne Risiko:
- Rechtliche Unsicherheit: Obwohl Glücksspiel innerhalb der EU durch das Prinzip der Dienstleistungsfreiheit geschützt ist, bewegen sich solche Anbieter oft in einer Grauzone.
- Spielerschutz fehlt: Ohne OASIS gibt es keine Schutzmaßnahmen für gefährdete Spieler.
- Schwierigkeiten bei Streitfällen: Bei Problemen mit dem Anbieter kann die Rechtsdurchsetzung deutlich schwieriger sein.
- Zahlungsprobleme: Manche Banken oder Zahlungsdienstleister verweigern Transaktionen zu nicht lizenzierten Wettanbietern.
Fazit: Verantwortung ist entscheidend
„Wetten ohne OASIS“ bietet eine Alternative für Spieler, die sich nicht den strengen Auflagen deutscher Buchmacher unterwerfen wollen. Dennoch sollten sich Spieler der Risiken und Konsequenzen bewusst sein. Besonders für gefährdete oder spielsüchtige Personen ist die Umgehung des OASIS-Systems problematisch.
Es gilt: Wer außerhalb regulierter Angebote wetten möchte, sollte dies mit großer Vorsicht und Verantwortungsbewusstsein tun. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Glücksspiel ist immer oberstes Gebot – mit oder ohne OASIS.
Comments are closed